Um einen Bilderrahmen professionell restaurieren zu können, bedarf es kunsthistorische Kenntnisse und ein umfangreiches Wissen über die verschiedenen Stilepochen. Für einen Vergolder ist das Restaurieren antiker Bilderrahmen aus Holz eine besondere Herausforderung, um diesen stil- und fachgerecht zu rekonstruieren. Interessant dabei ist, dass bei einer Restaurierung genauso wie zu jenen Zeiten gearbeitet wird, als zu jenen in der der Bilderrahmen entstanden ist. Dabei werden nur natürliche Materialien wie Holz, Leim, Kreide, Ton, Gelantine, Gold und Schellak verwendet. Als Lösungsmittel für die verschiedenen Materialien wird zumeist Wasser verwendet.
Bei der Neuvergoldung liegt die Schwierigkeit nicht darin, das Blattgold aufzutragen, sondern vielmehr in der sehr langwierigen und aufwendigen Vorarbeit, bis dieses aufgelegt werden kann.
Vergolder ist übrigens ein anerkannter Ausbildungsberuf und zählt zu den Kunsthandwerken.
Wer seinen Bilderrahmen professionell restaurieren lassen möchte, sollte sich an einen Restaurator wenden. Will man es selbst versuchen, sollte man sich vorher die nötigen Kenntnisse über verwendete Materialien und Verarbeitungsmethoden aneignen.
Eine Restaurierung lohnt sich jedoch nur für teure, hochwertige Rahmen. In anderen Fällen ist es besser, einen neuen Bilderrahmen günstig zu bestellen oder anfertigen zu lassen.